Zukunftsbäume
Die Wissenschaft beobachtet seit längerem eine stetige Erwärmung des weltweiten Klimas. Auch bei uns macht sich der Klimawandel in jüngster Zeit durch immer extremere Wetterlagen bemerkbar. Lange Trockenperioden und höhere Temperaturen verändern auch die Lebensumstände unserer Bäume, viele bekommen ‘Stress’. In der Praxis wurde festgestellt, dass etliche Bäume des Sortiments, die ihren Ursprung meist in wärmeren Klimazonen haben, besser mit diesen veränderten Klimabedingungen zurecht kommen. Ein wichtiger Aspekt, denn aktuell verstärken sich die Ansprüche von Bürgern, Politikern und Stadtplanen bezüglich einer grüneren und damit lebenswerteren Umwelt.
In unserem Sortimentskatalog stellen wir Ihnen einige dieser Zukunftsbäume vor, die in den kommenden Jahren zunehmend in unseren Städten und Gemeinden ihren Platz finden werden. Die vorgenommene Auswahl ergibt sich aus den Erfahrungswerten der Praxis und einer Bewertung durch die KlimaArtenMatrix (KLAM) nach Prof. Dr. Andreas Roloff.
In dieser KlimaArtenMatrix werden Gehölze nach ihrer Eignung für eine Verwendung in der Stadt bei prognostiziertem Klimawandel eingestuft. Dabei fließen insbesondere die Faktoren Winterhärte und Trockenstresstoleranz für Gehölze in die Bewertung mit ein.
Wir haben ein Sortiment an Zukunftsbäumen zusammengestellt, das Sie in unserem aktuellen Bruns-Katalog wiederfinden.
Pressespiegel
• Zukunftsbäume sollen der Klimakrise trotzen – Berliner Zeitung 11.10.2020
• Hier wachsen Zukunftsbäume – BILD 08.10.2020
• Baumschulen und Städte stellen sich auf Klimaerwärmung ein – Süddeutsche Zeitung 07.10.2020
• Baumschulen und Städte stellen sich auf Klimaerwärmung ein – Zeit 07.10.2020
• Baumschulen im Klimawandel – Was Hitze und Trockenheit für den Anbau von Pflanzen bedeuten – Weser Kurier 06.07.2020