Bruns Pflanze des Monats November 2024 Acer palmatum ‚Osakazuki‘ Ein Farbenspiel für jeden Garten Der Fächerahorn (Acer palmatum) ist für seine Vielfalt an Formen und Farben weltweit bekannt. Eine besonders attraktive Sorte dieses Japanischen Ahorns ist der Acer palmatum ‚Osakazuki‘, die aufgrund ihrer beeindruckenden Herbstfärbung und robusten Wuchsform zu den beliebtesten Varianten zählt. Auch wenn […]
Bruns Pflanze des Monats Oktober 2024 Prunus yedoensis Prunus yedoensis kommt in Japan natürlich vor und ist eine Naturhybride unbekannter Abstammung. In der Meiji-Zeit (1868 – 1912) wurde Prunus yedoensis entdeckt, vermehrt und weit verbreitet. Die Wuchsform ist sehr malerisch, breit aufrecht. Es werden Höhen und Breiten um 10 m erreicht. Die kurzen Stämme und […]
Bruns Pflanze des Monats September 2024x Hibiskus syriacus und seine Sorten Hibiscus syriacus ist nicht, wie der Artname sagt, in Syrien beheimatet, sondern in Indien und China. Der Strauch-Eibisch kommt darum mit den warmen Sommertemperaturen auch in Deutschland gut zurecht. Die Wuchsform ist aufrecht, um 2 m hoch und etwa genauso breit. Die Triebe sind […]
Bruns Pflanze des Monats Mai 2024 Rhododendron ‚Berliner Liebe‘ ‚Berliner Liebe‘ ist eine Züchtung von Wilhelm Bruns aus dem Jahre 1961. Als Muttersorte diente die niederländische, dunkelblutrot blühende Sorte El Alamein, eine Rhododendron griffithianum Hybride vom Züchter Kluis aus Boskoop. Die reine Art Rhododendron insigne diente als Pollenspender. Der Name insigne bedeutet – ausgezeichnet. Rhododendron […]
Bruns Pflanze des Monats April 2024 Osmanthus burkwoodii, die Duftblüte Ein Dufterlebnis für die Sinne: Osmanthus burkwoodii erobert die Gärten mit seinem betörenden Duft Osmanthus burkwoodii, auch bekannt als Duftblüte, ist eine faszinierende Hybride, die aus Osmanthus decorus, einer Form aus der nordöstlichen Türkei, und Osmanthus delavayi, einer Form aus China, hervorgeht. Diese Elternarten gedeihen […]
Bruns Pflanze des Monats xxxxx 20xx Acer x zoeschensis ‚Annae’ (Acer x neglectum ‚Annae‘) Acer x zoeschensis ‚Annae’ auch Acer x neglectum ‚Annae‘ ist eine sehr robuste Hybride, entstanden aus der Kreuzung von Acer campense und Acer cappadocicum. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt, erhielt sie 1908 ihren Namen nach dem Rittergut Zoeschen bei […]
Bruns Pflanze des Monats Februar 2024 Pinus strobus ‚Radiata‘ Die Pflanze des Monats Februar ist die Pinus strobus ‚Radiata‘. Ursprünglich beheimatet im östlichen Nordamerika, zählt sie dort zu den wichtigsten Nutzhölzern. Pinus strobus, die Weymouths-Kiefer, hat zahlreiche Gartenformen hervorgebracht, darunter Zwergformen, Hängeformen und Varianten mit unterschiedlich gefärbten Nadeln. Die ‚Radiata‘-Variante präsentiert sich als Zwergform mit […]
Bruns Pflanze des Monats Januar 2024 Corylus avellana ‚Contorta‘ und Corylus avellana ‚Red Majestic‘ Corylus avellana ‚Contorta‘ wurde 1863 in einer Ackerhecke in Gloucestershire in England entdeckt. Die Wuchsform ist breit geschlossen aufrecht. Es wird eine Höhe um 5 m bei einer Breite um 4 m erreicht. Corylus avellana ‚Red Majestic‘ wächst etwas schwächer. Die […]
Bruns Pflanze des Monats Dezember 2023 Acer griseum, der Zimtahorn Es beginnt die Weihnachtszeit mit Spekulatius, Christstollen und Zimtsternen. Auch für den Garten gibt es etwas mit Zimt: den Zimtahorn – Acer griseum. Es beginnt die Weihnachtszeit mit Spekulatius, Christstollen und Zimtsternen. Auch für den Garten gibt es etwas mit Zimt: den Zimtahorn – Acer […]
Bruns Pflanze des Monats November 2023 Cornus mas, die Kornelkirsche Natürlich wächst Cornus mas in Südeuropa und Teilen von Mitteleuropa. Die Kornelkirsche bildet große Sträucher oder kleine Bäume bis zu einer Höhe um 8 m. Die Breite variiert je nach Standort. Die Rinde ist gelbgrün gefärbt. Im Alter wird die Rinde rotbraun, rissig und löst […]