75 Jahre Rhododendronzüchtung in der Baumschule Bruns und Ehrungen langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Insbesondere Gerd Eiting, der am 01. April 1974 seine Tätigkeit in der Baumschule Bruns begann, wurde an diesem Tag für seine 50-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt.
Nach dem Besuch der Meisterschule übernahm Gerd Eiting als junger Gärtnermeister die Rhododendronzüchtung von Wilhelm Bruns, der Ende der 40er Jahre mit der Rhododendronzüchtung in Gristede begann und Gerd Eiting in den 80iger Jahren in die Geheimnisse der Rhododendronzucht persönlich einführte.
1985 begann der Reigen der vielfältigen Rhododendrontaufen mit den jeweiligen Bundespräsidenten, bzw. deren Ehefrauen. So erhielt Jan-Dieter Bruns seinerzeit einen Anruf vom technischen Leiter der Bundesgartenschau in Westberlin, Ernst-Hermann Kubitz, ob es möglich wäre, eine besondere Rhododendron-Züchtung auf dem Rundgang auf der Eröffnung der Bundesgartenschau im Britzer Garten vom Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zu taufen.
Für diese besondere Taufe entschied sich Gerd Eiting für eine besonders winterharte und dunkelrot blühende insigne Kreuzung, noch von Wilhelm Bruns gezüchtet, die im Zuge eines Namenswettbewerbes von den Tageszeitungen in Berlin von den Berliner Bürgern auf den Namen „Berliner Liebe“ getauft werden sollte.
Diese Rhododendron-Züchtung hat sich auch in der heutigen Zeit, gerade im Zuge des Klimawandels durch ihre besondere Widerstandsfähigkeit gegen intensive Sonneneinstrahlung, besonderer Winterhärte und Verträglichkeit mit den unterschiedlichen Bodenansprüchen herausragend bewährt und ist heute aus dem Standardsortiment der Ammerländer Baumschulen nicht mehr wegzudenken.
Aus diesem ersten Kontakt zum Bundespräsidialamt erfolgten viele weitere Taufen mit den jeweiligen amtierenden Bundespräsidenten oder deren Ehefrauen. Die letzte Taufe wurde vom heute amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Mai 2023 persönlich im Beisein von Gerd Eiting und Familie Bruns im Park von Schloss Bellevue in Berlin durchgeführt.
Aber auch viele weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, wie beispielsweise Eske Nannen 2002 zur Eröffnung der Landesgartenschau in Bad Zwischenahn oder Otto Waalkes 2019 im Rhododendronpark Gristede tauften eine besondere Rhododendron-Züchtung, die Gerd Eiting im Gristeder Park durchgeführt hat.
Dieses besondere Talent für die Züchtungsarbeit und seine besonderen Pflanzenkenntnisse wurden während der Feierstunde von Jan-Gerd Bruns, heute in der 5. Generation der Baumschule Bruns tätig, gewürdigt.
An diesem Tag wurden jedoch auch noch viele weitere Ehrungen vorgenommen, so beispielsweise für Volker Ruseler, 40 Jahre tätig in der Baumschule und seit vielen Jahren zuständig für die mit viel Fingerspitzengefühl für die preisliche Situation zu kalkulierenden Angebote und auch Sabine Schröder für ihre 40-jährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich in der Baumschule, sowie für 25 Jahre Robert Adamiec, Marian Bieniek, Heike Kuhlmann, Uta Sylvester, Anne-Solène Hoffmann, Halil Sahan, Axel Hellmers und für ihre 10-jährige Tätigkeit: Adam Lewicki, Dariusz Kramarczyk, Damian Markowski, Marian Lewanszyk, Adam Lutowicz, Andreas Ronn, Krystyna Kramarczyk, Iounut Florin Mera, Vasile Alin Mera.
Die Landwirtschaftskammer ehrte an diesem Tag ebenfalls für 40 Jahre Berufstreue: Holger Hartmann, Stephan zu Klampen, Fred Hitzegrad, Anja Hemmje und für 25 Jahre Berufstreue: Yvonne Hegeler, Marcus Scholz, Britta Herold.
Jan-Gerd Bruns bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren langjährigen Einsatz in der Baumschule und für ihren besonderen Beitrag, mit dem sie maßgeblich am Erfolg der Baumschule Bruns beteiligt sind.