Author: Jan-Gerd Bruns

Cornus controversa, der Pagodenhartriegel

Bruns Pflanze des Monats Juni 2023 Cornus controversa, der Pagodenhartriegel Natürlich wächst Cornus controversa in Nepal, China, Korea und Japan in Bergwälden, an Waldrändern oder als große Solitäre in der freien Landschaft. Will man eine  wunderschöne Pagode im Park oder Hausgarten haben, ist Cornus controversa die ideale Pflanze. Es werden Großsträucher gebildet oder kleine Bäume. […]
Weiterlesen

Besondere Züchtung zu Ehren von Heinz H. Eckebrecht

Rhododendron-Neuheit auf der Landesgartenschau Fulda gepflanzt Rhododendrontaufe zu Ehren von Heinz H. Eckebrecht Er ehrt einen überragenden Planer und ganz besonderen Menschen: der neue Rhododendron Heinz H. Eckebrecht – gezüchtet von Bruns Pflanzen in Bad Zwischenahn – steht seit 6. Mai dieses Jahres im GenussGarten der 7. Hessischen Landesgartenschau in Fulda. Zu Ehren von Garten- […]
Weiterlesen

Syringa reticulata ‚City of Toronto‘, der Astilbenflieder

Bruns Pflanze des Monats Mai 2023 Syringa reticulata ‚City of Toronto‘, der Astilbenflieder Syringa reticulata kommt natürlich in Japan, Korea und China vor. Die Sorte ‚City of Toronto‘ ist eine sehr gute Selektion aus verschiedenen Herkünften der Wildform. Die Wuchsform ist dicht aufrecht, mit einer deutlichen rundlichen Krone. Die mehrtriebigen Großsträucher oder Kleinbäume können Höhen […]
Weiterlesen

Rhododendron catawbiense mit den Sorten ‚Boursault‘ und ‚Grandiflorum‘

Bruns Pflanze des Monats April 2023 Rhododendron catawbiense mit den Sorten ‚Boursault‘ und ‚Grandiflorum‘ Die Wildform Rhododendron catawbiense kommt aus Nordamerika. An der Ostküste in den Smoky Mountains wächst sie auf über 1300 m Höhe und bildet dort undurchdringliche Dickichte. Die Wildform wurde um 1800 nach England eingeführt. Dort selektierte A. Waterer aus der kleinblumigen […]
Weiterlesen

Corylopsis spicata

Bruns Pflanze des Monats März 2023 Corylopsis spicata Corylopsis spicata, Scheinhasel, Glockenhasel oder Primelstrauch.. Das natürliche Verbreitungsgebiet von Corylopsis spicata liegt in Japan und China. Sie war die erste Art, die nach Europa gebracht wurde. Die Scheinhasel gehört zu den Zaubernussgewächsen. Corylopsis spicata kann bis zu 4 m breit und über 2 m hoch werden. […]
Weiterlesen

Paulownia tomentosa, Blauglockenbaum

Bruns Pflanze des Monats Februar 2023 Paulownia tomentosa, Blauglockenbaum, Kaiserbaum oder Kiri-Baum Der Japanologe Philipp Franz von Siebold brachte den Baum in die Niederlande. Benannt wurde dann der Blauglockenbaum nach der niederländischen Königin Anna Pawlowna, eine russische Prinzessin. Ursprünglich kommt der Blauglockenbaum aus Zentral- und Westchina, aber in vielen milden Klimagebieten auf der Welt wächst […]
Weiterlesen

Viburnum tinus

Bruns Pflanze des Monats Januar 2023 Viburnum tinus, Lorbeerblättriger Schneeball Viburnum tinus ist in vielen Ländern am Mittelmeer beheimatet, aber auch in wintermilden Ländern wie Irland und England hat er sich angesiedelt. In Deutschland wächst er in Weinanbaugebieten und im Nordwesten. Die Wuchsform ist dichtbuschig, rundlich kompakt. An günstigen Standorten kann Viburnum tinus bis zu […]
Weiterlesen

Camellia sasanqua, die Weihnachtskamelie

Bruns Pflanze des Monats Dezember 2022 Camellia sasanqua, die Weihnachtskamelie Ursprünglich kommt Camellia sasanqua aus Japan und China. Diese herrliche Kamelie hat einen besonderen Platz in unseren Gärten verdient. Zusammen mit Christrosen blüht sie ab November bis Weihnachten. Die Blüten duften an milden Tagen. Die einzelnen Blüten blühen nicht lange, aber durch die hohe Anzahl […]
Weiterlesen

Juglans regia, die Walnuss

Bruns Pflanze des Monats November 2022 Juglans regia, die Walnuss Bald kommt die Advents- und Weihnachtszeit und Nüsse, besonders Walnüsse, gehören einfach dazu. Juglans regia hat seine natürliche Verbreitung im östlichen Mittelmeergebiet, den Balkanländern und Vorder- bis Mittelasien. Die Römer brachten die Walnüsse dann nach Süd-, West- und Mitteleuropa. Die Bäume erreichen eine Höhe um […]
Weiterlesen