Author: Jan-Gerd Bruns

Parrotia persica – der Eisenholzbaum

Bruns Pflanze des Monats September 2022 Parrotia persica – der Eisenholzbaum Benannt ist dieser Baum nach F.W. Parrot, dem deutschen Arzt und Botaniker. Beheimatet ist der Eisenholzbaum in Nordpersien im kaspischen Urwald. Es werden dekorative, ausladende Großsträucher oder kleine Bäume gebildet. Parrotien wachsen langsam, sie erreichen eine Höhe um 10m bei einer Breite um 12m.Die […]
Weiterlesen

Pflanze des Monats August

Bruns Pflanze des Monats August 2022 Acer shirasawanum ‚ Jordan ‚, der Goldahorn Wir bringen Licht in Ihren Garten. Acer shirasawanum hat seine natürliche Verbreitung in Japan auf den Inseln Hondo und Shikoku. Seit etwa 1876 wird diese Art auch in Europa kultiviert. Besonders in den Niederlanden im Bereich Boskop und in Norditalien im Baumschulgebiet […]
Weiterlesen

200 Jahre Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.

200 Jahre Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. Am 3. und 4. Juli feierte die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. ihr 200-jähriges Bestehen auf der Insel Mainau. Die anwesenden Ehrengäste, Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klaus Töpfer, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit a.D. und André Kuper, Präsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen, betonten in ihren […]
Weiterlesen

Pflanze des Monats Juli

Bruns Pflanze des Monats Juli 2022 Ulmus x hollandica ‚Jacqueline Hillier‘ Diese Ulmenform wurde 1966 in England in Birmingham in einem Privatgarten entdeckt. Ulmus x hollandica ‚Jacqueline Hillier‘ ist ein schwach wachsender kleiner Baum oder ein Großstrauch. Die Kronen sind breitbuschig, dicht und haben eine schöne wolkige Form. Es werden Höhen um 6 m, bei […]
Weiterlesen

Rhododendrontaufe ‚Schloss Leopoldskron‘

Rhododendrontaufe ‚Schloss Leopoldskron‘ Die Taufpatin Ira Schwarz (Berlin/Salzburg) war begeistert von der 2003 gezüchteten Rhododendronneuheit. Diese besondere Neuheit ist 2003 im Rhododendronpark Gristede gekreuzt worden. Die Vatersorte Rhododendron ‚Herkules‘ entstand 1894 in Grüngräbchen und wurde vom bekannten Gärtner Seidel gezüchtet. Die Muttersorte ist eine englische Züchtung mit dem Namen ‚Beaufort‘,  die 1950 vom Züchter J. […]
Weiterlesen

Rhododendron luteum bzw. Azalea pontica

Bruns Pflanze des Monats Mai 2022 Rhododendron luteum bzw. Azalea pontica Ursprünglich wächst Rhododendron luteum in der Kaukasus-Region, in der Nordost-Türkei in den Bergen am Schwarzen Meer, einige Restbestände in Südost-Polen und in der Nordwest- Ukraine. Rhododendron luteum ist schon lange in unseren Gärten und Parkanlagen in Kultur. Es werden Büsche mit einer Höhe von […]
Weiterlesen

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft zeichnet André Jankwitz aus

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft zeichnet André Jankwitz aus André Jankwitz, der Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, wurde am 5. April 2022, mit dem „Goldenen Ginkgo“ ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) das herausragende Engagement des 62-Jährigen für die Stadt Pirmasens auf dem Gebiet der Entwicklung und Gestaltung des öffentlichen Grüns. Jankwitz steht damit in […]
Weiterlesen

Styrax japonica, der Schneeglöckchenbaum

Bruns Pflanze des Monats April 2022 Styrax japonica, der Schneeglöckchenbaum Wer möchte nicht im Juni unter einem ‚Himmel‘ voller Schneeglöckchen stehen? Der Wunsch kann erfüllt werden. Pflanzen Sie in Ihren Garten einen Schneeglöckchenbaum und Sie werden begeistert sein. Styrax japonica heißt die Pflanze. Zum ersten Mal wurde sie 1837 von Philipp Franz von Siebold beschrieben. […]
Weiterlesen